Aktuelles Buch des Monats

Buch des Monats September 2025

Martin Baltscheit & Max Fiedler:

Rolf und Rose. Der Dieb der Farben

Beltz & Gelberg, 2025,  62 Seiten, ab 7 Jahre

„Es waren zwei Welten, die mochten sich nicht, die eine war dunkel, die andere Licht.“: so lautet der programmatische Vorsatz zu diesem Kinderbuch-Comic.

Die eine Welt ist der düstere Lebensraum der Asseln, Würmer und Käfer. In ihrer Welt unter der Erde, die mit ihrem Verkehr (Käfer auf E-Rollern, auf Motorrädern, in Autos, auf Lastenbikes), elektrischem Licht und dem Angebot an Geschäften (Zeitungskiosk, Burger-Reklame) unseren Städten in nichts nachstehen, vermissen sie nichts. Sie gehorchen Bullit, dem König der Unterwelt und Boss der Räuber-Asseln, und schicken ihre Kinder in die Schule. Hier erfahren diese, was es mit der Welt über ihnen auf sich hat. –  Inmitten einer Wiese mit vielfältigen Pflanzen und hellem Licht lebt die Schmetterlingskönigin mit ihrer Tochter Rose. Sie herrscht über einen Hofstaat und ein Heer von farbenprächtigen Schmetterlingen. Schon am Tag der Einschulung wird den kleinen Asseln und Käfern beigebracht diese zu fürchten. Der Anblick ihrer Farben kann zur Erblindung führen, so wird ihnen eingeredet, und die Farben auf ihren Flügeln verbreiten einen üblen, unerträglichen Gestank.

Wie alle anderen hasst auch Rolf, Bullits Sohn, die Falter. An dem Tag, an dem er sich als wahrer Räuber erweisen muss, stellt er sich daher die ehrgeizige Aufgabe, sich auf die Oberwiese schießen zu lassen und die Phiole mit den Farben der Schmetterlinge zu stehlen. Zur gleichen Zeit muss auch die Schmetterlingsprinzessin Rose eine besondere Prüfung bestehen: Eine Nacht wird sie draußen den uralten Flakon – die Phiole – und damit das Licht bewachen.

Als Rolf auf der Oberwiese aufschlägt, ist es Nacht und der Mond scheint. Vergeblich sucht er die Farben. Statt Gestank nimmt er Düfte wahr. Das Mädchen mit der leuchtenden Phiole in der Hand findet er „schön wie eine Discokugel“. Im Halbdunkel des Mondlichts scheint sich eine Freundschaft anzubahnen. Beide begegnen sich unvoreingenommen. Sie tanzen miteinander im vermeintlichen Sonnenlicht und wünschen sich, es möge niemals enden. Aber als Rose Rolf ihren Tiernamen nennen soll und „Schmetterling“ lacht, erinnert der sich schlagartig an seinen Plan. Sofort beherrschen ihn seine Vorurteile und er stiehlt Rose den Farb-Flakon. Als dann die wahre Sonne aufgeht, ist die Oberwelt grau und alle Schmetterlinge sind schwarz.

Martin Baltscheit erzählt unter Einbeziehung von vielen Comic-Elementen eine moderne Geschichte mit Märchencharakter für ältere Kinder. Dabei stellt er zwei gegensätzliche, sich feindlich gesonnene Welten gegenüber. Der Palastidylle der Schmetterlinge in Pastelltönen, die sich als „Hüterinnen von Licht und Leben“ verstehen, setzt er eine dunkle urbane Unterwelt voller Betriebsamkeit entgegen, in der eine Räuber-Assel der Boss ist. Mit aktionsreichen Handlungsabschnitten und witzigen Dialogen fesselt der Autor Leserinnen und Leser. Dabei legt er die Vorurteile offen, die den Konflikt zwischen den Bewohnern von Unter- und Oberwelt verursachen. Auf dem spannenden Höhepunkt des Geschehens lässt er die Hoffnung aufkommen, dass sich Einstellungen auch verändern können. Dass es Spaß macht, Vorurteile außer Acht zu lassen.

Max Fiedler illustriert die Handlung humorvoll mit lustvoller Fantasie. In seinem Unterweltszenario überträgt er ironisch unsere urbane Lebenswelt auf die der Asseln. Großartig: ein Mehlwurm als Fitness-Trainer oder Bullit in der Pose eines Mafiabosses mit einem Glas Rotwein.

Da sich in diesem Buch anspruchsvolle kurze Texte mit Sprechblasen und Illustrationen zu einem Ganzen vermischen, ist nicht auszumachen, wer die Impulse für diese originelle farbenfrohe Präsentation im Einzelnen gegeben hat. Eins ist jedenfalls klar: Die Schmetterlinge werden sich ihre Phiole wiederholen, womit die Vorlage für den 2. Band dieses hervorragenden Buches gegeben ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte Captcha eingeben *

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen