Heiko Walz: Spinnen, bis die Netze beben
Illustrationen von André Sedlaczek
Carlsen-Verlag 2023, 71 Seiten, ab 6 Jahren
Stefan weiß, dass sein Dorf nach dem Angriff der Skelette (vorhergehender Band) weiteren Schutz braucht. Zur Abwehr will er einen Eisengolem schaffen. Leider hat der Schmied seinen letzten Eisenbarren verarbeitet. Seine Freundin Anna, Zombie Brokkoli und er beschließen daher Erz abzubauen und es zu schmelzen. Dos erweist sich jedoch als sehr anstrengend. Das Gestein ist einfach zu hart für ihre Werkzeuge. Da erinnert sich Stefan südlich des Dorfes in einer Höhle einen leeren, ramponierten Spawner gesehen zu haben. Anna fragt sich, wie der ihnen helfen kann. „Ein Spawner vervielfältigt das Monster, das in ihm ist. Wer sagt, dass er das nicht auch mit einem Block Eisenerz macht?“, entgegnet Stefan.
Eine kleine Spinne durchkreuzt ihre Aktion. Gerade als sie das Eisenerz in den Spawner gewuchtet haben und es sich blau leuchtend zu drehen beginnt, bemerken sie das Tier auf dem Erz. Als dann auch noch versehentlich Tropfen ihres Stärkungstranks in den Spawner und auf die Spinne tropfen, ahnen sie nichts Gutes. Und richtig: Der Spawner beginnt fortlaufend metallische Spinnen auszuspucken, die immer größer werden, bald so groß wie Kühe sind und sich zunächst durch nichts bekämpfen lassen. Bald spinnen sie das ganze Dorf ein. Die Bewohner sind gefangen und Beute der Tiere. Glücklicherweise kommt da ein Kaktus (s. Buchcover) ins Spiel.
„Spinnen – bis die Netze beben!“ ist der achte Band einer zehnbändigen Reihe. Jedes der Bücher erzählt eine abgeschlossene Geschichte. Die vorliegende Erzählung ist spannend und ein einziges Abenteuer. Für Fans des Videospiels „MINECRAFT“ * ein motivierendes Leseangebot, zumal auch die Illustrationen diesem Stil entsprechen.
Gemäß der Reihe EINFACH LESEN werden die kurzen Texteinheiten auf fast jeder Seite mit großen Bildern kombiniert. Die Formulierungen sind durchaus anspruchsvoll und können bestimmt nicht, wie der Verlag vorgibt, ab 6 Jahren gelesen werden. Viele Begriffe aus der „MINECRAFT-Welt“ sind am Ende des Buches als komplizierter Lexikontext in kleiner Schrift zu erlesen. Das Nachschlagen unterbricht den Lesefluss und verlangt dem Erstleser ab, sich wieder neu im Text zu orientieren. Aus den Textkärtchen lässt sich ein Mini-Wörterbuch basteln, auch eine Leseurkunde ist beigefügt.
*kein offizielles „Minecraft“- Produkt
Heiko Walz: Spinnen, bis die Netze beben
Illustrationen von André Sedlaczek
Carlsen-Verlag 2023, 71 Seiten, ab 6 Jahren
Stefan weiß, dass sein Dorf nach dem Angriff der Skelette (vorhergehender Band) weiteren Schutz braucht. Zur Abwehr will er einen Eisengolem schaffen. Leider hat der Schmied seinen letzten Eisenbarren verarbeitet. Seine Freundin Anna, Zombie Brokkoli und er beschließen daher Erz abzubauen und es zu schmelzen. Dos erweist sich jedoch als sehr anstrengend. Das Gestein ist einfach zu hart für ihre Werkzeuge. Da erinnert sich Stefan südlich des Dorfes in einer Höhle einen leeren, ramponierten Spawner gesehen zu haben. Anna fragt sich, wie der ihnen helfen kann. „Ein Spawner vervielfältigt das Monster, das in ihm ist. Wer sagt, dass er das nicht auch mit einem Block Eisenerz macht?“, entgegnet Stefan.
Eine kleine Spinne durchkreuzt ihre Aktion. Gerade als sie das Eisenerz in den Spawner gewuchtet haben und es sich blau leuchtend zu drehen beginnt, bemerken sie das Tier auf dem Erz. Als dann auch noch versehentlich Tropfen ihres Stärkungstranks in den Spawner und auf die Spinne tropfen, ahnen sie nichts Gutes. Und richtig: Der Spawner beginnt fortlaufend metallische Spinnen auszuspucken, die immer größer werden, bald so groß wie Kühe sind und sich zunächst durch nichts bekämpfen lassen. Bald spinnen sie das ganze Dorf ein. Die Bewohner sind gefangen und Beute der Tiere. Glücklicherweise kommt da ein Kaktus (s. Buchcover) ins Spiel.
„Spinnen – bis die Netze beben!“ ist der achte Band einer zehnbändigen Reihe. Jedes der Bücher erzählt eine abgeschlossene Geschichte. Die vorliegende Erzählung ist spannend und ein einziges Abenteuer. Für Fans des Videospiels „MINECRAFT“ * ein motivierendes Leseangebot, zumal auch die Illustrationen diesem Stil entsprechen.
Gemäß der Reihe EINFACH LESEN werden die kurzen Texteinheiten auf fast jeder Seite mit großen Bildern kombiniert. Die Formulierungen sind durchaus anspruchsvoll und können bestimmt nicht, wie der Verlag vorgibt, ab 6 Jahren gelesen werden. Viele Begriffe aus der „MINECRAFT-Welt“ sind am Ende des Buches als komplizierter Lexikontext in kleiner Schrift zu erlesen. Das Nachschlagen unterbricht den Lesefluss und verlangt dem Erstleser ab, sich wieder neu im Text zu orientieren. Aus den Textkärtchen lässt sich ein Mini-Wörterbuch basteln, auch eine Leseurkunde ist beigefügt.
*kein offizielles „Minecraft“- Produkt